Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

mit ét og alt

  • 1 alt, älter, älteste

    alt, älter, älteste, I) was schon eine Zeit, eine lange Zeit dagewesen, nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus, veterrimus (was schon seit [84] langen, also eine Reihe von Jahren hindurch existiert, Ggstz. novus). – vetustus (durch langes Bestehen, Liegen etc. alt u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und Dingen, Ggstz. novellus). – inveteratus (schon alt geworden und dah. fest eingewurzelt). – antiquus, sehr alt, perantiquus, antiquissimus (was früher-, vorher gewesen ist, der Vorzeit angehörig, dah. auch altertümlich, Ggstz. recens). – priscus (uralt, der grauen Vorzeit angehörig, verschollen, Ggstz. novus). – pristinus (vormalig, vorherig, steht rein temporal im Gegensatz zu dem, was und wie es jetzt ist). – antiquo artificio factus. antiquo opere factus. antiquae od. priscae artis. antiqui operis (von alter Arbeit, antik, von Kunstwerken). – antiquitus acceptus od. traditus. a maioribus acceptus od. traditus (von alters her, von den Vorfahren her empfangen, überliefert, Ggstz. novus). – antiquitusod. a maioribus institutus (vor alters, von den Vorfahren eingerichtet, z. B. ludi). – obsoletus (nicht neu, d. i. sowohl abgetragen, abgenutzt, als aus der Mode gekommen, abgekommen); verb. antiquus et obsoletus. – ruinosus(baufällig). – Komparat. älter, der ältere, prior. superior (der früher lebende, z. B. Dionysius; Ggstz. nostrae od. huius aetatis, posterior); aetate maior (der dem Zeitalter nach frühere, Ggstz. aetate minor): die Älteren (= Früheren), priores. superiores (Ggstz. homines nostrae aetatis, posteri): um ein Menschenalter älter, saeculo prior. – Superl. älteste auch durch ultimus (der der Zeit nach entfernteste, z. B. tempora, antiquitas, origo). – ein alter Soldat, veteranus miles u. bl. veteranus. miles exercitatus et vetus (beide ein durch langen Kriegsdienst geübter Soldat); plurimorum stipendiorum miles (ein viele Dienstjahre zählender); miles annis et senectā debilis (ein durch Alter u. Alterschwäche invalider). – alte Einrichtungen, vetera et prisca instituta; antiquitus instituta: du bist noch der alte, antiquum morem et ingenium obtines, od. bl. antiquum obtines; esidem, qui fuisti semper: etwas wieder auf den a. Fuß setzen, in pristinum restituere: alles im a. Stande (Zustande) lassen, es beim alten lassen, omnia integra servare. – a. Geschichte, res gestae et memoria vetus: eine a. Geschichte, historia vetus et antiqua. – die a. Welt, antiquitas (das Altertum); vetus aetas (die alte Zeit u. die Leute der alten Zeit); veteres. antiqui od. prisci homines (die Leute von der a. Welt). – ein Alter (alter Schriftsteller), vetus od. vetustior scriptor. – die Alten, veteres. antiqui. prisci. auch superiores (die früher, in der Vorzeit lebten; die beiden ersteren auch = die alten Schriftsteller); maiores (die Vorfahren); veterum scripta (die Schriften der Alten). – Adv.vetuste; antique; prisce. – alt werden, vetusteseere (von Sachen, die durch das Alter besser werden); senescere (von Sachen, die durch das Alter verderben); inveterascere (alt werden, einwurzeln, verjähren, z. B. von Schulden): etwas a. werden lassen, vetustati mandaro (z. B. Früchte, Wein etc.).

    [85] II) ein ziemliches Alter habend, a) von Menschen: grandis. iam aetate provectus (schon im Alter vorgerückt). – grandis od. grandior natu (im hohen, höhern Mannesalter stehend, Ggstz. senex). – senex (greise, ein Greis, Ggstz. puer, adulescens, iuvenis). – anus (greise, eine Greisin, v. weibl. Wesen, z. B. anus uxor, Ggstz. puella, virgo). – pergrandis natu. exactae iam aetatis (in sehr hohem Lebensalter stehend, hochbetagt). – aetate od. annis gravis (alterschwer, vom Alter gedrückt). – aetate od. senectute iam affectus (schon vom hohen Alter beschlichen). – senectute invalidus. annis infirmus (alt u. schwach; vgl. »alterschwach«). – aetate od. senectute od. senio confectus (alt und stumpf). – der a. Verres. senex Verres (der greise Vater Verres, Ggstz. adulescens Verres, der junge Sohn Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., Ggstz. Verres filius). – ein Alter, senex; homo aetate grandior. – der Alte, pater (der Vater, Ggstz. filius).Alter!mi vetule! (in der traulichen Anrede): wie ein Alter, seniliter. – eine Alte, eine alte Jungfer, ein altes Weib, Mütterchen, vetula (mehr im verächtlichen Sinne); anus. anicula (sowohl im edlen als im verächtlichen Sinne): wie ein a. Weib, aniliter. – die Alten, senes (die Greise, Ggstz. pueri, adulescentes); parentes (die Eltern, Ggstz. liberi; auch von Vögeln): Alte u. Junge, alt u. jung, pueri, senes. – der, die ältere, aetate superior. superioris aetatis. grandior natu (bejahrter, betagter, Ggstz. puer, iuvenis oder cuius media est aetas); senior (sich dem Greisenalter mehr nähernd, Ggstz. iunior); maior natu, im Zshg. gew. bl. maior (der Geburt nach relativ älter als ein anderer, Ggstz. minor natu, minor; bes. von Söhnen, Töchtern, Geschwistern): ich bin älter (als jmd.), mea grandior est aetas. – der, die älteste, maximus natu, maxima natu; auch bl. maximus, maxima (z. B. der älteste von den Söhnen, maximus natu e filiis: die älteste von den Schwestern, maxima sororum): die älteste Vestalin, maxima virgo: der älteste unter den Zeitgenossen, vetustissimus ex iis, qui vivunt. – alt werden, s. altern. – b) v. Lebl.: senilis (greisenhaft. Ggstz. puerilis, z. B. corpus u. vultus); od. senum (der Greise, z. B. corpus). – annis infirmus (alterschwach, Ggstz. validus, z. B. corpus). – a. werden, senescere (z. B. von Bäumen).

    III) ein gewisses Alter habend, so u. so viel Jahre dagewesen, a) v. leb. Wesen: natus (so u. so viel Jahre geboren) mit folg. Akk. der Zahl der Jahre; od. durch den bl. Genet. der Zahl der Jahre (von so u. so viel Jahren); od. durch agens (das so u. so vielte Jahr verlebend) mit folg. Akk. des wievielten Jahres, in dem man eben steht; z. B. acht Jahre alt, octo annos natus; octo annorum; octavum annum agens. – älter als acht Jahre, maior (quam) octo annos natus; maior octo anis natus. – noch nicht acht Jahre alt, minor (quam) octo annos natus; minor octo annis natus. – acht Jahre alt werden, octavum aetatis ingredi annum: acht Jahre alt geworden sein, octo annos vixisse: volle acht Jahre, octo annos confecisse, complevisse: [86] acht Jahre alt sein, octo annos natum esse; octo annorum esse; octavum annum excessisse od. egressum esse. – ebenso alt sein als jmd., aequalem esse alci od. alcis: älter sein als jmd., alci aetate anteire, antecedere: er war um ebenso viele Jahre älter als ich, totidem annis mihi aetate praestabat: für wie alt hältst du mich? quid aetatis tibi videor?: wie alt soll sie sein? quot annos nata dicitur?: ich bin alt genug (zu einem Amte etc.), satis aetatis od. annorum habeo: ich bin noch nicht alt genug zur Bewerbung (um ein Amt), nondum ad petendum legitima aetas est: wie alt sie jedesmal zur Bewerbung um eine Stelle sein sollten, quot annos nati quemque magistratum peterent. – b) v. Lebl.; z. B. einen Tag alt, hesternus (gestrig, was von gestern ist, z. B. panis, Ggstz. panis recens).

    deutsch-lateinisches > alt, älter, älteste

  • 2 Alt

    1. alt <älter, älteste(r,s)> [alt] adj
    1) ( betagt) old;
    schon sehr \Alt sein to be getting on a bit ( fam)
    ich glaube nicht, dass ich \Alt werde I don't think I'll live to a ripe old age;
    ich möchte mit dir \Alt werden I'd like to grow old with you;
    älter sein/ werden to be/get older;
    tja, man wird eben älter! well, we're all getting on!;
    älter als jd werden to live longer than sb;
    für etw zu \Alt sein to be too old for sth;
    jdm zu \Alt sein to be too old for sb;
    A\Alt und Jung young and old alike;
    [für/zu etw] \Alt genug sein to be old enough [for]
    ... Wochen/ Monate/Jahre \Alt sein to be... weeks/months/years old;
    er ist 21 Jahre \Alt he's 21 [years old [or years of age] ];
    wie \Alt ist er? - er ist 18 Monate \Alt how old is he? - he's 18 months [old];
    darf ich fragen, wie \Alt Sie sind? may I ask how old you are?;
    er wird dieses Jahr 21 Jahre \Alt he'll be [or he's going to be] 21 [years old] this year;
    Ende Mai wurde sie 80 Jahre \Alt she turned 80 at the end of May;
    [etwas] älter als jd sein to be [slightly] older than sb;
    älter/ am ältesten sein to be the older/the oldest;
    der/ die Ältere/ Älteste the older [or dated elder] /the oldest [or dated eldest];
    der Attis-Kult ist älter als das Christentum the cult of Attica is older than Christianity
    4) attr ( langjährig) old;
    \Alte diplomatische Beziehungen long-standing diplomatic relations
    5) ( gebraucht) old
    \Altes Brot stale bread
    7) attr ( abgelagert) mature;
    \Alter Käse mature cheese;
    \Alter Wein vintage wine
    8) attr
    (pej: wirklich) old;
    du \Alter Geizhals! you old skinflint! ( fam)
    \Alter Freund/\Altes Haus! old friend/mate!
    9) attr ( ehemalig) old
    der/ die/das a\Alte... the same old...;
    du bist wirklich noch der \Alte Pedant you're still the same old pedantic fellow you always were;
    du bist ganz der A\Alte geblieben you're still your old self;
    er war nie wieder der A\Alte he was never the same again
    WENDUNGEN:
    man ist so \Alt, wie man sich fühlt you're as old as you feel;
    \Alt aussehen (fam: dumm dastehen) to look a [or (Am) like a] complete fool [or (Brit a.) a proper charlie];
    ich werde heute nicht \Alt! ( fam) I won't stay up late tonight;
    hier werde ich nicht \Alt! ( fam) I won't hang around here much longer!
    2. Alt <-s, -e> [alt] m
    mus alto, contralto
    3. Alt -s, -> [alt] nt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Alt

  • 3 alt

    1. alt <älter, älteste(r,s)> [alt] adj
    1) ( betagt) old;
    schon sehr \alt sein to be getting on a bit ( fam)
    ich glaube nicht, dass ich \alt werde I don't think I'll live to a ripe old age;
    ich möchte mit dir \alt werden I'd like to grow old with you;
    älter sein/ werden to be/get older;
    tja, man wird eben älter! well, we're all getting on!;
    älter als jd werden to live longer than sb;
    für etw zu \alt sein to be too old for sth;
    jdm zu \alt sein to be too old for sb;
    A\alt und Jung young and old alike;
    [für/zu etw] \alt genug sein to be old enough [for]
    ... Wochen/ Monate/Jahre \alt sein to be... weeks/months/years old;
    er ist 21 Jahre \alt he's 21 [years old [or years of age] ];
    wie \alt ist er? - er ist 18 Monate \alt how old is he? - he's 18 months [old];
    darf ich fragen, wie \alt Sie sind? may I ask how old you are?;
    er wird dieses Jahr 21 Jahre \alt he'll be [or he's going to be] 21 [years old] this year;
    Ende Mai wurde sie 80 Jahre \alt she turned 80 at the end of May;
    [etwas] älter als jd sein to be [slightly] older than sb;
    älter/ am ältesten sein to be the older/the oldest;
    der/ die Ältere/ Älteste the older [or dated elder] /the oldest [or dated eldest];
    der Attis-Kult ist älter als das Christentum the cult of Attica is older than Christianity
    4) attr ( langjährig) old;
    \alte diplomatische Beziehungen long-standing diplomatic relations
    5) ( gebraucht) old
    \altes Brot stale bread
    7) attr ( abgelagert) mature;
    \alter Käse mature cheese;
    \alter Wein vintage wine
    8) attr
    (pej: wirklich) old;
    du \alter Geizhals! you old skinflint! ( fam)
    \alter Freund/\altes Haus! old friend/mate!
    9) attr ( ehemalig) old
    der/ die/das a\alte... the same old...;
    du bist wirklich noch der \alte Pedant you're still the same old pedantic fellow you always were;
    du bist ganz der A\alte geblieben you're still your old self;
    er war nie wieder der A\alte he was never the same again
    WENDUNGEN:
    man ist so \alt, wie man sich fühlt you're as old as you feel;
    \alt aussehen (fam: dumm dastehen) to look a [or (Am) like a] complete fool [or (Brit a.) a proper charlie];
    ich werde heute nicht \alt! ( fam) I won't stay up late tonight;
    hier werde ich nicht \alt! ( fam) I won't hang around here much longer!
    2. Alt <-s, -e> [alt] m
    mus alto, contralto
    3. Alt -s, -> [alt] nt

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > alt

  • 4 alt

    alt <- >
    1. subst/adj Untere(s), untere(r) Teil; Boden m (eines Gefäßes); (taban) Sohle f; unter-;
    alt bölüm Unterabteilung f;
    alt kat untere(s) Stockwerk;
    (bahçenin) alt köşesi die hinterste ( oder äußerste) Ecke (des Gartens);
    alt alta Eins unter dem Anderen;
    alt alta üst üste drunter und drüber;
    alt etmek unterkriegen; bezwingen;
    alt taraf Unterseite f;
    alt tarafı (on lira) weiter nichts als, nur (zehn Lire);
    alt yanı çıkmaz sokak es führt zu nichts;
    altına almak niederwerfen (im Kampf);
    sıkı kontrol altına almak einer scharfen Kontrolle unterziehen;
    altına etmek fam sich (D) in die Hosen machen;
    -in altında kalmamak nicht unbeantwortet ( oder unvergolten) lassen;
    bş-in altından kalkmak mit etwas fertig werden;
    altta kalmak unterliegen
    2. Ortssubstantiv -in altına unter A;
    masanın altına unter den Tisch (legen usw);
    -in altında unter D;
    masanın altında unter dem Tisch (liegen usw);
    -in altından unter D … hervor;
    masanın altından unter dem Tisch hervor (kommen usw)

    Türkçe-Almanca sözlük > alt

  • 5 Alt-A mortgage

    Alt-A mortgage BANK, FIN Alt-A-Hypothekendarlehen n, Hypothekendarlehen n an Schuldner (mit) mittlerer Bonität, Hypothekendarlehen n an Schuldner (mit) minderer Bonität (classification of mortgages where the risk profile falls between prime –erstklassig– and subprime –mit schlechter Bonität–; borrowers typically have clean credit histories, but the mortgage itself generally includes higher loan-to-value ratios = LTV and debt-to-income ratios or inadequate documentation of the borrower’s income; hence the rates are higher and more attractive for funds on the search for yield and prepared to take a risk than those on prime classified mortgages; cf subprime mortgage)

    Englisch-Deutsch Fachwörterbuch der Wirtschaft > Alt-A mortgage

  • 6 alt

    alt
    1) \alt etmek ( fam) unterkriegen, bezwingen; ( yenmek) besiegen
    \altı alay üstü kalay ( fam) oben hui, unten pfui
    masanın \altı die untere Seite des Tisches
    masanın \altında unter dem Tisch
    bir şeyin \altını çizmek etwas unterstreichen
    bir şey bulmak için odanın \altını üstüne getirmek das Zimmer auf den Kopf stellen, um etwas zu finden
    2) ( giysi)
    \altına etmek ( fam) sich in die Hosen machen
    çocuğun \altını değiştirmek dem Kind die Windeln wechseln
    3) ( geriye kalan bölüm) Rest m
    bir işin \altından kalkamamak mit einer Sache nicht fertig werden können
    \altta kalanın canı çıksın ( fig) o ( fam) nach mir die Sintflut
    II adj Unter-, unter-
    \alt katta im Untergeschoss
    \alt yanı çıkmaz sokak ( fig) o ( fam) es führt zu nichts
    köyün \alt tarafında unterhalb des Dorfes

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > alt

  • 7 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 8 alt

    Adj.; älter, am ältesten
    1. neutral in Bezug auf Lebensalter: old; ein sechs Jahre alter Junge a six-year-old boy, a boy, aged six; wie alt bist du? how old are you?; er ist ( doppelt) so alt wie ich he’s (twice) my age; er sieht gar nicht so alt aus he doesn’t look it, he looks much younger, he doesn’t look his age; er sieht älter aus als er ist he looks older than he really is; sie ist zwei Jahre älter als ich she’s two years older than I am ( oder me); als ich so alt war wie du... when I was your age...
    2. (bejahrt, Ggs. jung) old; ihr alter Großvater her aged grandfather; Alt und Jung young and old; alt werden get old, age; der alte Herr Huber old Mr ( oder Mr.) Huber; mein alter Herr umg. (Vater) my old man; ein / eine alter / alte Jundgeselle / Jungfer an old bachelor / maid altm.; der alte Goethe Goethe in his old age; sie ist (äußerlich) ganz schön alt geworden she really has aged; es macht dich alt it makes you look old, it ages you; hier werde ich nicht alt umg., hum. I won’t be sticking around here for very long; dann siehst du alt aus! umg., fig. (dann stehst du dumm da) then you’ll look really stupid; (dann geht es dir schlecht) then you’ll be in a bad way; in der letzten Prüfung habe ich alt ausgesehen umg. I made a mess of the last exam
    3. (Ggs. neu) old; geschichtlich: auch ancient; (gebraucht) used, second-hand; (altertümlich, aus alter Zeit) antique; (langjährig) auch long-standing; (erfahren) experienced; die alten Griechen / Römer the ancient Greeks / Romans; Alte Geschichte (Ggs. Moderne) Ancient history; alte Bräuche old ( oder ancient) customs; alte Kunst ancient art; eine alte Vase an antique vase; alte Zeitungen auch back numbers (Am. issues) of a newspaper; alte Sprachen the classics; das alte Testament the Old Testament; die Alte Welt the Old World, the ancient world; noch im alten Jahr by ( oder before) the end of the year; in alten Zeiten in times of yore, in the old(en altm., lit.) days; ein Mann der guten alten Schule a man of the good old school; die gute alte Zeit the good old days ( oder times); einer meiner ältesten Freunde one of my oldest friends; aus Alt mach Neu make something new out of the old
    4. (längst bekannt) Fehler, Problem etc.: familiar, well-known; Trick, Witz: old, stale; es ist wieder die alte Geschichte mit ihr etc. it’s the same old story with her
    5. (unverändert): am Alten festhalten oder hängen cling to the old ways; alles bleibt beim Alten nothing’s changed; du bist immer noch der Alte you haven’t changed (, have you?); Peter ist nicht mehr der Alte he’s not the Peter I used to know; er ist wieder ganz der Alte he’s back to his usual self
    6. (Ggs. frisch) old; Brot etc.: stale; Blumen: wilted, faded; Hemd etc.: worn, old; Wunde: old, healed; Spur: cold, old
    7. (ehemalig) Lehrer, Schüler etc.: former; die alte Heimat former ( oder earlier) home
    8. umg., verstärkend: alter Angeber / Schwätzer etc. the old poser / loudmouth; ein alter Säufer a confirmed drunkard; na, alter Freund etc., wie geht’s? well old boy, how’s it going?; älter, ältest..., Eisen, Hase etc.
    * * *
    old; ancient; antique; olden; aged
    * * *
    Ạlt I [alt]
    m -s, -e (MUS)
    alto; (von Frau auch) contralto; (Gesamtheit der Stimmen) altos pl, contraltos pl II
    nt -s, -
    (= Bier) top-fermented German dark beer
    * * *
    1) (old: an aged man.) aged
    2) ((a singer having) a singing voice of the lowest pitch for a woman.) alto
    3) (relating to times long ago, especially before the collapse of Rome: ancient history.) ancient
    4) (advanced in age: an old man; He is too old to live alone.) old
    5) (having a certain age: He is thirty years old.) old
    6) (having existed for a long time: an old building; Those trees are very old.) old
    7) (no longer useful: She threw away the old shoes.) old
    8) ((of food etc) not fresh and therefore dry and tasteless: stale bread.) stale
    * * *
    Alt1
    <-s, -e>
    [alt]
    m MUS alto, contralto
    Alt2
    <-s, ->
    [alt]
    * * *
    I
    der; Alts, Alte (Musik) alto; (Frauenstimme) contralto; alto; (im Chor) altos pl.; contraltos pl
    II
    das; Alt[s], Alt: top fermented, dark beer
    * * *
    alt adj; älter, am ältesten
    ein sechs Jahre alter Junge a six-year-old boy, a boy, aged six;
    wie alt bist du? how old are you?;
    er ist (doppelt) so alt wie ich he’s (twice) my age;
    er sieht gar nicht so alt aus he doesn’t look it, he looks much younger, he doesn’t look his age;
    er sieht älter aus, als er ist he looks older than he really is;
    sie ist zwei Jahre älter als ich she’s two years older than I am ( oder me);
    als ich so alt war wie du … when I was your age …
    2. (bejahrt, Ggs jung) old;
    ihr alter Großvater her aged grandfather;
    Alt und Jung young and old;
    alt werden get old, age;
    der alte Herr Huber old Mr ( oder Mr.) Huber;
    mein alter Herr umg (Vater) my old man;
    ein/eine alter/alte Jundgeselle/Jungfer an old bachelor/maid obs;
    der alte Goethe Goethe in his old age;
    ganz schön alt geworden she really has aged;
    es macht dich alt it makes you look old, it ages you;
    hier werde ich nicht alt umg, hum I won’t be sticking around here for very long;
    dann siehst du alt aus! umg, fig (dann stehst du dumm da) then you’ll look really stupid; (dann geht es dir schlecht) then you’ll be in a bad way;
    in der letzten Prüfung habe ich alt ausgesehen umg I made a mess of the last exam
    3. (Ggs neu) old; geschichtlich: auch ancient; (gebraucht) used, second-hand; (altertümlich, aus alter Zeit) antique; (langjährig) auch long-standing; (erfahren) experienced;
    die alten Griechen/Römer the ancient Greeks/Romans;
    Alte Geschichte (Ggs Moderne) Ancient history;
    alte Bräuche old ( oder ancient) customs;
    alte Kunst ancient art;
    eine alte Vase an antique vase;
    alte Zeitungen auch back numbers (US issues) of a newspaper;
    alte Sprachen the classics;
    das Alte Testament the Old Testament;
    die Alte Welt the Old World, the ancient world;
    noch im alten Jahr by ( oder before) the end of the year;
    in alten Zeiten in times of yore, in the old(en obs, liter) days;
    ein Mann der guten alten Schule a man of the good old school;
    die gute alte Zeit the good old days ( oder times);
    einer meiner ältesten Freunde one of my oldest friends;
    aus Alt mach Neu make something new out of the old
    4. (längst bekannt) Fehler, Problem etc: familiar, well-known; Trick, Witz: old, stale;
    es ist wieder die alte Geschichte mit ihr etc it’s the same old story with her
    hängen cling to the old ways;
    alles bleibt beim Alten nothing’s changed;
    du bist immer noch der Alte you haven’t changed (, have you?);
    Peter ist nicht mehr der Alte he’s not the Peter I used to know;
    er ist wieder ganz der Alte he’s back to his usual self
    6. (Ggs frisch) old; Brot etc: stale; Blumen: wilted, faded; Hemd etc: worn, old; Wunde: old, healed; Spur: cold, old
    die alte Heimat former ( oder earlier) home
    8. umg, verstärkend:
    alter Angeber/Schwätzer etc the old poser/loudmouth;
    ein alter Säufer a confirmed drunkard;
    na, alter Freund etc,
    wie geht’s? well old boy, how’s it going?; älter, ältest…, Eisen, Hase etc
    * * *
    I
    der; Alts, Alte (Musik) alto; (Frauenstimme) contralto; alto; (im Chor) altos pl.; contraltos pl
    II
    das; Alt[s], Alt: top fermented, dark beer
    * * *
    adj.
    ancient adj.
    antiquarian adj.
    old adj. adv.
    anciently adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > alt

  • 9 Alt

    Adj.; älter, am ältesten
    1. neutral in Bezug auf Lebensalter: old; ein sechs Jahre alter Junge a six-year-old boy, a boy, aged six; wie alt bist du? how old are you?; er ist ( doppelt) so alt wie ich he’s (twice) my age; er sieht gar nicht so alt aus he doesn’t look it, he looks much younger, he doesn’t look his age; er sieht älter aus als er ist he looks older than he really is; sie ist zwei Jahre älter als ich she’s two years older than I am ( oder me); als ich so alt war wie du... when I was your age...
    2. (bejahrt, Ggs. jung) old; ihr alter Großvater her aged grandfather; Alt und Jung young and old; alt werden get old, age; der alte Herr Huber old Mr ( oder Mr.) Huber; mein alter Herr umg. (Vater) my old man; ein / eine alter / alte Jundgeselle / Jungfer an old bachelor / maid altm.; der alte Goethe Goethe in his old age; sie ist (äußerlich) ganz schön alt geworden she really has aged; es macht dich alt it makes you look old, it ages you; hier werde ich nicht alt umg., hum. I won’t be sticking around here for very long; dann siehst du alt aus! umg., fig. (dann stehst du dumm da) then you’ll look really stupid; (dann geht es dir schlecht) then you’ll be in a bad way; in der letzten Prüfung habe ich alt ausgesehen umg. I made a mess of the last exam
    3. (Ggs. neu) old; geschichtlich: auch ancient; (gebraucht) used, second-hand; (altertümlich, aus alter Zeit) antique; (langjährig) auch long-standing; (erfahren) experienced; die alten Griechen / Römer the ancient Greeks / Romans; Alte Geschichte (Ggs. Moderne) Ancient history; alte Bräuche old ( oder ancient) customs; alte Kunst ancient art; eine alte Vase an antique vase; alte Zeitungen auch back numbers (Am. issues) of a newspaper; alte Sprachen the classics; das alte Testament the Old Testament; die Alte Welt the Old World, the ancient world; noch im alten Jahr by ( oder before) the end of the year; in alten Zeiten in times of yore, in the old(en altm., lit.) days; ein Mann der guten alten Schule a man of the good old school; die gute alte Zeit the good old days ( oder times); einer meiner ältesten Freunde one of my oldest friends; aus Alt mach Neu make something new out of the old
    4. (längst bekannt) Fehler, Problem etc.: familiar, well-known; Trick, Witz: old, stale; es ist wieder die alte Geschichte mit ihr etc. it’s the same old story with her
    5. (unverändert): am Alten festhalten oder hängen cling to the old ways; alles bleibt beim Alten nothing’s changed; du bist immer noch der Alte you haven’t changed (, have you?); Peter ist nicht mehr der Alte he’s not the Peter I used to know; er ist wieder ganz der Alte he’s back to his usual self
    6. (Ggs. frisch) old; Brot etc.: stale; Blumen: wilted, faded; Hemd etc.: worn, old; Wunde: old, healed; Spur: cold, old
    7. (ehemalig) Lehrer, Schüler etc.: former; die alte Heimat former ( oder earlier) home
    8. umg., verstärkend: alter Angeber / Schwätzer etc. the old poser / loudmouth; ein alter Säufer a confirmed drunkard; na, alter Freund etc., wie geht’s? well old boy, how’s it going?; älter, ältest..., Eisen, Hase etc.
    * * *
    old; ancient; antique; olden; aged
    * * *
    Ạlt I [alt]
    m -s, -e (MUS)
    alto; (von Frau auch) contralto; (Gesamtheit der Stimmen) altos pl, contraltos pl II
    nt -s, -
    (= Bier) top-fermented German dark beer
    * * *
    1) (old: an aged man.) aged
    2) ((a singer having) a singing voice of the lowest pitch for a woman.) alto
    3) (relating to times long ago, especially before the collapse of Rome: ancient history.) ancient
    4) (advanced in age: an old man; He is too old to live alone.) old
    5) (having a certain age: He is thirty years old.) old
    6) (having existed for a long time: an old building; Those trees are very old.) old
    7) (no longer useful: She threw away the old shoes.) old
    8) ((of food etc) not fresh and therefore dry and tasteless: stale bread.) stale
    * * *
    Alt1
    <-s, -e>
    [alt]
    m MUS alto, contralto
    Alt2
    <-s, ->
    [alt]
    * * *
    I
    der; Alts, Alte (Musik) alto; (Frauenstimme) contralto; alto; (im Chor) altos pl.; contraltos pl
    II
    das; Alt[s], Alt: top fermented, dark beer
    * * *
    Alt1 m; -s, -e; MUS alto
    Alt2 n; -s, -; Altbier
    * * *
    I
    der; Alts, Alte (Musik) alto; (Frauenstimme) contralto; alto; (im Chor) altos pl.; contraltos pl
    II
    das; Alt[s], Alt: top fermented, dark beer
    * * *
    adj.
    ancient adj.
    antiquarian adj.
    old adj. adv.
    anciently adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Alt

  • 10 sich mit etw. schwertun

    to struggle with sth.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > sich mit etw. schwertun

  • 11 Düssel Alt

    n
    "дюссель альт", сорт крепкого тёмного пива, сваренного по способу верхового брожения с добавлением большого процента хмеля. Это придаёт напитку своеобразный привкус хмелевой горечи. Пиво насыщенное и густое, т.к. получено наиболее старым способом брожения – при высоких температурах, отсюда название "старое дюссельдорфское" (Düsseldorfer Alt, Düssel Alt). Этот сорт наиболее распространён в Дюссельдорфе, где его кратко называют Düssel или Alt. Рекомендуют пить из небольших бокалов Bockbier, Kölsch, Bamberger Rauchbier, Weißbier, Berliner Weiße mit Schuss, Bitburg, Reinheitsgebot von 1516

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Düssel Alt

  • 12 Amplitudenmodulation mit zwei unabhängigen Seitenbändern

    Amplitudenmodulation f mit zwei unabhängigen Seitenbändern NRT independent-sideband transmission, amplitude modulation with two independent sidebands (Telefonie mit 2 unabhängigen Seitenbändern, B8E; alt A3B; VO Funk)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Amplitudenmodulation mit zwei unabhängigen Seitenbändern

  • 13 Übertragung mit unabhängigen Seitenbändern

    Übertragung f mit unabhängigen Seitenbändern NRT independent-sideband transmission, amplitude modulation with two indepedent sidebands (Telefonie mit 2 unabhängigen Seitenbändern, B8E; alt A3B; VO Funk)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Übertragung mit unabhängigen Seitenbändern

  • 14 Fernsehen mit Restseitenbandmodulation

    Fernsehen n mit Restseitenbandmodulation FS television with vestigial-sideband modulation, C3F (nach VO Funk, Genf 1982; alt A5C)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Fernsehen mit Restseitenbandmodulation

  • 15 Berliner Weiße mit Schuss

    f, разг.
    Берлинское светлое с сиропом, лёгкое пшеничное пиво верхового брожения с добавлением сиропа из малины, тархуна, что придаёт ему красный или зелёный цвет и пикантный, освежающий вкус. Пьют из широких бокалов. В отличие от "белого пива" берлинское светлое готовится без дрожжей Weißbier, Düssel Alt, Kölsch, Bamberger Rauchbier, Bockbier, Köstritzer Schwarzbier, Reinheitsgebot von 1516

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Berliner Weiße mit Schuss

  • 16 al

    al [alˀ] adj und unbest pron all;
    alt n, alle ['alə] pl;
    af al magt mit aller Kraft;
    til al lykke zum Glück;
    al min kraft meine ganze Kraft;
    i al(t) fald auf jeden Fall, jedenfalls;
    alt andet alles Übrige;
    alt andet end alles andere als;
    alt det all das, das alles;
    alt godt! alles Gute!;
    alt muligt alles Mögliche;
    alt sammen alles;
    efter alt nach allem;
    fremfor alt vor allem ( oder allen Dingen);
    i alt insgesamt;
    alt i alt, når alt kommer til alt alles in allem; letzten Endes;
    ikke for alt i verden nicht um alles in der Welt;
    mit ét og alt mein Ein und Alles;
    alt iberegnet alles inbegriffen, pauschal, einschließlich;
    trods alt trotz allem;
    alt efter som je nachdem;
    alt imens während; währenddessen;
    alt for allzu, viel zu;
    alle og enhver jedermann;
    alle sammen alle (zusammen);
    alle som én alle wie ein Mann;
    alle hånde, alle slags allerlei;
    kære alle! Brief: Ihr Lieben!;
    for alle tilfældes skyld für alle Fälle;
    én gang for alle ein für alle Mal;
    alle vegne überall;
    i alle måder durch und durch, in jeder Hinsicht

    Dansk-tysk Ordbog > al

  • 17 merge

    1. transitive verb
    1) zusammenschließen [Firmen, Unternehmen] ( into zu); zusammenlegen [Anteile, Abteilungen]
    2) (blend gradually) verschmelzen ( with mit)
    2. intransitive verb
    1) [Firma, Unternehmen:] sich zusammenschließen, fusionieren ( with mit); [Abteilung:] zusammengelegt werden ( with mit)
    2) (blend gradually) [Straße:] zusammenlaufen ( with mit)

    merge into something[Farbe usw.:] in etwas (Akk.) übergehen

    * * *
    [mə:‹]
    1) (to (cause to) combine or join: The sea and sky appear to merge at the horizon.) verschmelzen
    2) ((with into) to change gradually into something else: Summer slowly merged into autumn.) übergehen in
    3) ((with into etc) to disappear into (eg a crowd, back-ground etc): He merged into the crowd.) eintauchen
    - academic.ru/46285/merger">merger
    * * *
    [mɜ:ʤ, AM mɜ:rʤ]
    I. vi
    1. (join) zusammenkommen; roads zusammenlaufen
    2. ECON companies, organizations fusionieren
    3. (fuse) verschmelzen
    to \merge with sth mit etw dat verschmelzen
    to \merge into sth mit etw dat verschmelzen
    to \merge into the landscape/surroundings sich akk in die Landschaft/Umgebung einfügen
    to \merge into each other ineinander übergehen
    II. vt
    to \merge two classes SCH zwei Klassen zusammenlegen
    to \merge two business divisions zwei Geschäftsbereiche zusammenführen
    to \merge two companies/organizations zwei Firmen/Organisationen zusammenschließen
    to \merge sth with sth COMPUT etw mit etw dat mischen
    * * *
    [mɜːdZ]
    1. vi
    1) (= come together) zusammenkommen; (colours) ineinander übergehen; (roads) zusammenlaufen or -führen; (US AUT) sich einordnen

    to merge with sth — mit etw verschmelzen, sich mit etw vereinen; (colour) in etw (acc) übergehen; (road) in etw (acc) einmünden

    to merge (in) with/into the crowd — in der Menge untergehen/untertauchen

    "motorways merge" — "Autobahneinmündung"

    to merge to the left ( US Aut )sich links einordnen

    2) (COMM) fusionieren, sich zusammenschließen
    2. vt
    1) (= bring together) miteinander vereinen or verbinden or verschmelzen; colours (miteinander) verschmelzen, ineinander übergehen lassen; metals legieren; (COMPUT) files zusammenführen
    2) (COMM) zusammenschließen, fusionieren

    they were merged with... — sie haben mit... fusioniert

    * * *
    merge [mɜːdʒ; US mɜrdʒ]
    A v/t
    1. (in, into) verschmelzen (mit), aufgehen lassen (in dat), vereinigen (mit), einverleiben (dat):
    be merged in sth in etwas aufgehen
    2. JUR tilgen, aufheben
    3. WIRTSCH
    a) fusionieren
    b) Aktien zusammenlegen
    B v/i
    1. (in, into) verschmelzen (mit), aufgehen (in dat), sich zusammenschließen (zu)
    2. zusammenlaufen (Straßen etc)
    3. sich (in den Verkehr) einfädeln
    4. WIRTSCH fusionieren ( with mit)
    * * *
    1. transitive verb
    1) zusammenschließen [Firmen, Unternehmen] ( into zu); zusammenlegen [Anteile, Abteilungen]
    2) (blend gradually) verschmelzen ( with mit)
    2. intransitive verb
    1) [Firma, Unternehmen:] sich zusammenschließen, fusionieren ( with mit); [Abteilung:] zusammengelegt werden ( with mit)
    2) (blend gradually) [Straße:] zusammenlaufen ( with mit)

    merge into something[Farbe usw.:] in etwas (Akk.) übergehen

    * * *
    (in) v.
    aufgehen (in) v.
    aufgehen lassen (in) ausdr.
    aufheben v.
    tilgen v.
    verschmelzen (mit) v. (into) v.
    einverleiben v.
    zusammen legen v.
    zusammenlegen (alt.Rechtschreibung) (•in•) ausdr.
    übergehen (in) v. (with) v.
    fusionieren (mit) v.
    zusammenlegen (alt.Rechtschreibung) v. v.
    sich einfädeln (in den Verkehr) v.
    zusammen laufen v.
    zusammenlaufen (alt.Rechtschreibung) (•Straßen•) ausdr.

    English-german dictionary > merge

  • 18 Bier

    n
    пиво, "национальный" напиток немцев. "Мы, немцы нигде не убиваем столько времени, как за питьём пива", – сокрушался Бисмарк ("Es wird bei uns Deutschen mit wenig so viel Zeit totgeschlagen, wie mit Biertrinken"). Традиция, которой более тысячи лет, отражается и на стиле жизни немцев. В стране около 1270 пивоварен, они производят более 5 тыс. сортов пива. Многообразие сортов немецкого пива обусловлено региональными особенностями его приготовления. Праздники пива, пивные рестораны на открытом воздухе, столы для постоянных посетителей, которые впервые возникли именно в пивных, – неотъемлемая часть немецкой культуры. В последнее время всё большую популярность приобретают безалкогольные сорта пива и различные смеси пива с колой и другими безалкогольными напитками (Bier-Mix-Getränke). О роли пива в жизни немцев свидетельствуют идиоматические выражения: er holt Bier (он куда-то запропастился), etw. wie sauer Bier ausbieten (стараться сбыть с рук), mit j-m dickes Bier machen (иметь) Bismarck Otto Eduard Leopold von, Biergarten, Bamberger Rauchbier, Bockbier, Weißbier, Berliner Weiße mit Schuss, Düssel Alt, Kölsch, Pils, Köstritzer Schwarzbier, Reinheitsgebot von 1516, Oktoberfest, Stammtisch, Bierputsch

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Bier

  • 19 impinge

    intransitive verb
    1) (make impact)

    impinge [up]on something — auf etwas (Akk.) auftreffen

    impinge [up]on something — auf etwas (Akk.) Einfluss nehmen

    * * *
    im·pinge
    [ɪmˈpɪnʤ]
    vi ( form)
    to \impinge on [or upon] sb/sth (affect) sich akk [negativ] auf jdn/etw auswirken, [negative] Auswirkungen auf jdn/etw haben; (restrict) jdn/etw einschränken
    * * *
    [Im'pIndZ]
    vi
    1) (= have effect on sb's life, habits) sich auswirken (on auf +acc), beeinflussen (
    on +acc = infringe on sb's rights etc) einschränken ( on +acc)

    to impinge on sb/sb's consciousness — jdm zu Bewusstsein kommen

    2) (= strike) (auf)treffen, fallen( on auf +acc)
    * * *
    impinge [ımˈpındʒ] v/i
    1. (on, upon, against)
    a) auftreffen (auf akk), (an)prallen, stoßen (an akk, gegen), zusammenstoßen (mit)
    b) treffen (auf akk):
    impinge on sb’s ear an jemandes Ohr dringen
    2. (on, upon) sich auswirken (auf akk), beeinflussen (akk)
    3. (on, upon) eingreifen (in jemandes Besitz oder Recht), unberechtigt eindringen (in akk), sich Übergriffe leisten (in, auf akk), (jemandes Recht) verletzen
    * * *
    intransitive verb

    impinge [up]on something — auf etwas (Akk.) auftreffen

    impinge [up]on something — auf etwas (Akk.) Einfluss nehmen

    * * *
    (on, upon) v.
    auftreffen (auf) v.
    beeinflussen v.
    einwirken (auf) v.
    fallen v.
    (§ p.,pp.: fiel, ist gefallen)
    sich auswirken (auf) v.
    stoßen (an, gegen) v.
    zusammen stoßen (mit) v.
    zusammenstoßen (alt.Rechtschreibung) (mit) ausdr. v.
    beaufschlagen v.
    verstoßen (gegen Rechte, etc.) v.
    widerrechtlich eingreifen (in) ausdr.

    English-german dictionary > impinge

  • 20 canus

    cānus, a, um ( aus * cas - nos; vgl. osk.-pälign. casnar, der Greis, angels. hasu, graubraun, ahd. hasan, grau), grau, aschgrau, weißgrau, I) eig.: a) übh.: aequora, Enn. fr.: fluctus, Lucr. u. Min. Fel.: aqua, Ov., u. mare, Plin. ep., schaumig: nix, Hor.: gelu, Verg.: pruina, Hor.: lupus, Ov.: color equi, Pallad.: gramina, Calp.: arborum villi (Baummoos), Plin.: seges, Min. Fel. – bes. v. Haar des Greises, crinis, Catull.: capilli, Hor.: caput, Plaut. u. Catull.: barba, Mart.: subst., cānī, ōrum, m. (sc. capilli), graues Haar, non cani, non rugae, Cic.: cani aut rugae, Sen.: pubertas canis (dem gr. H. = dem Alter) suum decus reddebat, Val. Max.: bei Dichtern selbst mit andern Epithetis, wie cani falsi, rari, Ov.: cani venerandi, Sen. poët. – b) prägn., mit grauen Haaren, alt u. grau, hochbetagt, amator, Tibull.: quidam bene canus, Sen.: anilitas, senectus, Catull. – dah. altehrwürdig, Veritas, Varr. fr.: senectus, Catull.: Fides, Vesta, Verg.: saecula, Catull. u. Mart.

    lateinisch-deutsches > canus

См. также в других словарях:

  • Alt-Dongola — DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Dungula — DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Alt Dongola — DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Alt Dungula — DEC …   Deutsch Wikipedia

  • Alt — Alt, älter, älteste, adj. et adv. welches in verschiedenem Verstande gebraucht wird. 1. Die zurückgelegte Dauer einer Sache überhaupt zu bestimmen, in welchem Sinne es im Positivo nur als ein Adverbium üblich ist. Wie alt ist er? Er ist sechzig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Alt-Heidelberg — ist ein Schauspiel von Wilhelm Meyer Förster, das am 22. November 1901 am Berliner Theater zum ersten Mal aufgeführt wurde. Der Titel geht auf Joseph Victor von Scheffels Gedicht Alt Heidelberg, du feine zurück. Meyer Förster dramatisierte… …   Deutsch Wikipedia

  • Alt (Adj.) — 1. Alt an Jahren, an Verstande ein Kind. 2. Alt genug ist, wer klug (witzig) genug ist. 3. Alt hat schwer genug zu tragen. It.: All huomo vecchio per tutto gli duole. 4. Alt mit Ehren ist besser als jung mit Schande. 5. Alt möchte jeder gern… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Alt-Saarbrücken — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Alt Gr — Taste Alt Gr (vorne rechts neben der Leertaste) …   Deutsch Wikipedia

  • Alt Dunqula — 18.21666666666730.75 Koordinaten: 18° 13′ N, 30° 45′ O …   Deutsch Wikipedia

  • Alt-Gr-Taste — Taste AltGr (vorne, rechts neben der Leertaste) Alt Graph Taste, auf einem Sun Type 5/6/7 Keyboard, daneben die …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»